*fragen Sie nicht. Es ist grade alles etwas melodramatisch. Weiterhin fröhliches Kümmern um Dinge, die nicht entscheidend sind. Weihnachten (Ich hatte mal aufgeschrieben was das bei mir heißt) und Pegelwichteln und überhaupt anstatt Lebenslauf aufhübschen und Zukunftsgedanken machen. Weil kaum, dass man eine Ahnung hat was man haben möchte, verfällt man in eine Art Starre und verweigert den nächsten Schritt. Herrgottnochmal. Allerheiligen war dieses Jahr anders als sonst. Der kleine Altstadt-Friedhof erscheint ziemlich voll, vielleicht auch weil der Umgang erst am frühen Nachmittag ist. Wobei, Umgang. Zumindest bei uns kommt der Pfarrer nicht vorbei. Womit wir leben können, weil seine seltsame […]
goodbye season
Die Jahreszeit, das Wetter für Abschiede. Wie anders alles dieses Mal wird. Wie sehr ich mich innerlich von anderen Dingen mittlerweile verabschiedet habe. Wie viel ich gewonnen habe. Es fühlt sich an, als wären da große schwere Granitblöcke in mir drin, die sich verschieben. Manche rasten ein, haben ihren alten Platz wieder eingenommen. An anderen Stellen klafft eine Lücke. Einer wandert zurück an den Rand, in der Einsicht, wieder nicht den Anschluss an die anderen gefunden zu haben. Ich kann das Kratzen hören, mit dem sie über den kahlen Boden fahren. Der auf dem „Beruf“ steht, der schon so viele […]
Emanzipation & Sauerbraten
Ausnahmsweise ist da ein Hauch von Stolz in ihrer Stimme, als meine Mutter erzählt, wie ihr die alte Freundin bei Kaffee und Kuchen zu ihren fantastischen Töchtern gratuliert hat. Weil die sich ja richtig kümmern, da sind. Ihr eigener Sohn ist auf Abstand gegangen, als sie dessen Vater endlich Grenzen aufgezeigt hatte. Sie hatte genug Prügel eingesteckt, buchstäblich. Angezeigt hat sie ihn nie, weil sie um ihr Leben gefürchtet hat. Eigentlich ist sie längst in Rente, aber der Ex-Mann hat immer alles durchgebracht was sie sich hätte ansparen können mit ihrer Gärtnerei. Ich erinnere mich an ihre Papageien, die wir […]
Sturm, Drang, wildes Fuchteln
Die innere Unruhe, sie pumpt plötzlich sehr aufmüpfig durch meine Venen. Als wüsste ein Teil von mir, dass das Trauerjahr zu Ende geht und neue Ziele her müssen. Beruflich, privat, überhaupt. Fast als hätte nicht nur der Körper, sondern auch der Geist eine eigene Rekonvaleszenzphase. Das erste Allerheiligen an einem neuen Grab und der Dezember mit seinen vielen dusteren Jahrestagen rücken näher, ich spüre sie wie eine Druckwelle auf mich zukommen. Selbst Weihnachten, mein ewiger Punkt der großen Vorfreude scheint dieses Jahr eventuell so ganz anders zu werden. Ich flüchte in die Wein-Bestellung. Niemand verdirbt mir mein Fest der beschwipsten […]
Fall(ing)
Herbst, Herbst, du meine große Liebe du. Mit deinem Nebel und dem Wechsel von Sonnenstrahlen, die alles vergolden, zu müßiger Dunkelheit und Wind. Tee und heiße Schokolade und Dinge, die so lange auf dem Herd köcheln bis die ganze Wohnung danach riecht. Du einzige Jahreszeit in der mein Inneres und das Außen herum in Einklang sind. Wenn man sich vor dem Rausgehen noch nicht von den Zehen bis zur Nasenspitze in viele Lagen hüllen muss, um zu existieren, aber man sich beim Zurückkommen auf einen warmen Raum freut. Die Lieblingsbands veröffentlichen genau die richtigen Alben (St. Paul and the Broken […]
inneres Ramadama
Es hat bis fast zum Ende der zweiten Urlaubswoche gedauert, dass das Konzept auch im ganzen Organismus ankam. Du musst jetzt nichts tun. Wirklich. Kann alles warten. Hör auf die To-Do Liste im Kopf zu erweitern. Nein, du musst auch nicht kreativ oder hilfsbereit oder irgendwas sein. Komm verdammt nochmal runter, hysterische Kuh. Ich war dann auch relativ tatenlos. Eher so Rumpuscheln, um Energie loszuwerden. Aufräumen, Kochen, endlich Regale und andere Dinge an Wänden anbringen. (Kaum wohnt man hier 3 Jahre…). Ausmisten, Kochen. Ausschlafen, aber richtig. Lesen, Musik hören, einfach nur dasitzen und gucken. Ohne an etwas zu denken. Einmal […]
„Feiern kannst du aber fei“
Es war kurz vor Mitternacht, als ich mir endlich einen Moment nahm, um mich einfach nur umzuschauen und diesen Moment möglichst exakt festzuhalten. Ein ganzer Haufen Menschen, gut angezogen, lächelnd, sich amüsierend und, tatsächlich, meinetwegen da. Ganz in echt. Wirklich passiert. Dämonen hin, Schatten her, ich hatte es irgendwie durchgezogen. Das sollte ich mir merken. It was a mess of good years „It was a very good year“ Frank Sinatra Die Idee dazu meinen Schnapszahl-Geburtstag zu feiern, den hatte ich noch bevor Ende letzen Jahres die Dinge äußerlich wie innerlich zu bröckeln und zu stürzen begannen. Vielleicht der einzige Grund, […]
September, endlich.
Endlich gleicht sich die äußere Wetterlage der inneren an. Die Heulkrämpfe sind weniger geworden, aber die Haut ist immer noch nicht dick genug. Eine Erkältung bremst alle Pläne aus und anstatt die tatenlose Woche zum Nachdenken zu nutzen, bin ich einfach nur indigniert. Wie soll man denn das alles nicht persönlich nehmen? All die versäumten Dinge, die Absagen und nie passierten Momente. Das Universum steht in meiner verdammten Schuld. Regen und Tee, Wollsocken und Schokolade. Kerzenlicht und leere Seiten, die beschrieben werden wollen. September. Ein Teil von mir kann kaum erwarten, dass dieses Jahr zu Ende ist.Der Rest hat sich […]
Found at sea
Wenn wir mehr schlafen würden, ginge es uns allen besser. Der Recruiter, der am ersten freien Vormittag anruft und mich in planerischer Laune erwischt. Ich hatte vergessen wie gern ich noch viel größere Brocken bearbeiten würde. ##### „Aber jetzt mal ehrlich, du gehörst doch gar nicht nach München, da passt du gar nicht hin.“ (Danke) Rosenheim, du alte Eishockey-Schabracke. ##### Für jeden neuen Kilometer Autobahn, sollte man Badeseen ausheben müssen und Wildwiesen anlegen und überhaupt, wenn wir die Welt schon mit Klimaerwärmung ruinieren, dann wenigstens in dem wir am Wasser rumliegen. Zeit für Schwimmen und Schreiben und Katzenkraulen sollte therapeutisch […]
Send in the Clowns
Es gibt diese eine Stelle in „Nanette“, dem viel besprochenen Programm der australischen Comedian Hannah Gadsby (läuft auf Netflix und ich werde eventuell in diesem Leben nicht mehr aufhören es Menschen zu empfehlen. Go, watch, I’ll wait.), in der sie darüber redet, wie früh sie lustig war. Survival-Instinct nennt sie das. Weil Jokes die aufgebaute Spannung auflösen. Und wenn man selbst die Spannung ist, sich so empfindet, löst man die Spannung in dem man Witze über sich selbst macht. (Hannah erklärt das alles viel besser. Go. WATCH. I’ll wait.) Gelächter, das gleichermaßen alle entspannt, während es den Selbsthass bestätigt. Sie […]