November ist schwierig, sehr schwierig. Noch nicht Jahresende, oder Weihnachten (wobei das ja dieses Jahr auch…mei.), aber dunkel und kalt und unangenehm. Weil das noch nicht langt, um die deutsche Seele zu repräsentieren, holen wir jetzt also auch nochmal die hohen Inzidenzen aus dem Keller und hängen sie in die Fenster, um den Rest zu unterhalten. Seit ein bisschen mehr als 18 Monaten gehört man hier in Südostoberbayern ja zu den Early Adoptern jeder neuen Welle. Dieses Mal langt es zwar nicht für die Top5, das macht der Nachbar-Landkreis, aber so wirklich Pläne für dieses Jahr hab ich nun auch […]
KW zehn 2021
*hier stand erschütternd Lange KW Nullzehn und das beschreibt den Zustand ja recht gut. Es ist Sonntag und ich habe quasi keine Erinnerung an die Woche. Ich weiß, was ich gearbeitet habe, weil ich das eh alles dokumentieren muss. Die App wo ich mein Budget tracke, sagt, dass ich am Freitag ein bisschen eingekauft und mal wieder beim Italiener Essen geholt habe. Ich bekomme dort jetzt persönliche Wein-Empfehlungen und auch in anderen gastrononomischen Einrichtungen hier im Dorf kennt man mich mittlerweile, der Chef der Eisdiele findet ich mache zu wenig Mittagspause. Nun ja, so kann man eine Pandemie auch nutzen. […]
KW Nullsieben, Nullacht, Nullnein 2021
Arbeiten und Schlafen. Und Wundern, Zweifeln, Hoffen, Verdammen. Jetzt knallen auch die letzten Leute an die Wand. Der Blick auf die Zahlen sagt „Freu dich nicht zu früh, so war das vor einem Jahr auch.“ Die einzig guten Nummern sind die Impftermine. Außerdem der endlich abbezahlte Studienkredit. Das muss ich irgendwann mal ganz erzählen wie sich das Bafögamt verrechnet hat, die Studiengebühren kamen und ich der Bank in die Falle gegangen bin, die auch Geschäfte mit ehemaligen amerikanischen Präsidenten gemacht hat. Zusammen mit den Gebühren und dem noch frischen Bologna-Chaos waren Studienkredite damals all the rage. Flexibilität und in Ruhe […]
KW Nullfünf und Nullsechs
Es fängt an alles ein wenig viel zu werden. Das führt dann am Ende dazu, dass man sich eine Woche aus dem eigenen Blog aussperrt. Aber gut, was wäre da auch gestanden außer: Weiterhin viel Arbeit und langsam werden die Kollegen ein bisschen anstrengend. Ansonsten; Wochen der Flashbacks. Ich gucke durch Kinderfotos (Mama Donnerhall hat einen Aussortierrappel) und stelle fest: Ich war gar kein dickes Kind. As in, wirklich nicht. Ich war die ganze Zeit so mit Wachsen beschäftigt, immer fast ein Kopf höher als der Rest, da konnte gar nix ansetzen. Nur in meinem Kopf war ich immer moppelig. […]
KW Nullvier 2021
Erst Schnee, dann Dauerregen, dunkel ist es eh die ganze Zeit. Dunkel wird es langsam auch innen drin. Soziale Interaktion langsam nur noch mit großem Widerwillen. (Isn’t it ironic, don’t you think?) Ob Buch, oder Film – nichts bleibt hängen, hinterlässt Eindruck. Gut ist die halbe Stunde an der Rudermaschine jeden Tag. Ein Jahr Pandemie, fast 6 Monate nach der kleinen Gesundheits-Episode und etwas liegt schwer auf mir. Nur, dass das längst nicht mehr originell ist. Es liegt schwer auf uns allen, auf denen die ermüdet sind von zu viel und denen die eine große Leere mit sich tragen. Die […]
KW Nulldrei 2021
Seit kurzem befinde ich mich im Besitz eines Rudergeräts und womöglich will ich gar nicht wissen warum, aber den Körper momentan einmal am Tag an seine Schmerzgrenze zu beschäftigen hilft, so allgemein. Weil ansonsten ist allgemein gerade…schwierig. Sehr viel Arbeit mit großen Höhen und heftigen Tiefen. Ich wollte immer in die IT wegen der pragmatischen, messbaren Arbeitsergebnisse. Jetzt grätschen mir sogar hier die Befindlichkeiten dazwischen, insbesondere Kundenbefindlichkeiten. Aber gut, that’s them breaks. Ich gucke „In Treatment“, eine HBO-Serie, die vor 10 Jahren endete. Es geht, sehr grob formuliert, um einen Therapeuten und seine Patienten. In fast allen der kurzen aber […]
KW Nullzwei 2021
Hatte mir ja so gut wie nix vorgenommen, aber – einmal mehr – wieder regelmäßig hier Dinge zu notieren. Naja, klappt so mittel. Es ist aber auch alles sehr zäh. Ich arbeite viel, ich schlafe noch mehr. Dazwischen gehe ich zu Ärzten, habe lustige Medikamenten-Nebenwirkungen und gucke frustriert Pressekonferenzen von Leuten die sich vor Entscheidungen fürchten. Dann ärgere ich mich kurz und mache weiter. Ich habe ein Rudergerät bestellt und trinke ein kleinwenig zu viel Wein. Es ist zu kalt. Langsam wird die Zeit zu lang. Diese…Situation. Weiß Gott, nicht in den dunkelsten Wochen des Jahres ins Büro pendeln zu […]
put funny headline here
„The bad memories, the fear, that’s your head protecting you from something happening again.” Conan O’Brien (I think) Der Satz hat keine psychologische Basis und stammt zu allem Überfluss auch von einem Comedian. Aus einem Podcast. Also das Gegenteil von vertrauenswürdig. And yet. Irgendwas fängt an in meinem Kopf zu rattern und Dinge zusammenzusetzen. Weil grade ist etwas sehr seltsam. Ich bin im Job extrem gut beschäftigt und damit sehr glücklich, mein Leben ist generell voll mit brauchbaren Dingen und Menschen, ich habe diverse Momente, auf die ich mich freuen kann. Und flehne seit bald zwei Wochen jeden Abend. Also […]
Immer einmal Meta als du
Nun, here we are. Eigentlich sollte hier schon der Beitrag zum Thema Geld und was das alles mit der Herkunft zu tun hat stehen, aber dann ist Twitter passiert und ich dachte ich häng einen kurzen Disclaimer davor – der dann schnell über 500 Worte hatte, weil ich mich bekanntermaßen nicht kurzfassen kann. Mal zum Thema Twitter-Debatten. Ich lese im Nachgang zu diversen, angeblich kontroversen Themen fast immer es wäre eine #Personen vs #AnderePersonen gewesen. Und da geht der Fehler ja schon los. Kein Arbeiterkind ist auf ein Akademikerkind losgegangen oder sagt, es müsste auf irgendetwas verzichten. Es ist überhaupt […]
summertime madness
Ganz ehrlich? Bissl arg gerade. Die Hitze geht soweit okay, wobei München außerhalb von Biergärten nicht gut damit umgehen kann. Zuhause klappt das an sich gut – my Loggia is my castle, ABER. Da ist diese Schlamm-Dauber-Wespe orientalische Mörtelwespe (man lernt nie aus), die findet mein Fensterrahmen wäre der ideale Nistplatz um ihre Nester zu bauen. (Obacht, es wird greislig.) Die Spiralförmigen-Nester (bis 1 cm im Durchmesser, bis gut 4 cm lang) baut sie, aus Schlamm, den sie vermutlich vom Inn holt und das ganze mit fürchterlichem Gebrumm an etwas festklebt. Momentan eben das Innere meines Fensterrahmens. (Letztes Jahr hab […]