651. Wie würdest du dein Leben mit drei Stichwörtern beschreiben? Suchend, Unrhythmisch, Wortgefüllt 652. Was ist das Beste am Erwachsensein? Das Wiederentdecken der Momente in denen einem klar wird, dass die Welt nicht untergeht wenn man etwas nicht tut oder den Regeln nicht folgt. So, wie als Kind. 653. Bist du ein Kämpfertyp? Ich sehe da keine Alternative. 654. Wie viel Fantasie hast du? Zuviel. 655. Könnten sich Menschen ändern? Ihre Meinung, ihre Vorlieben, vielleicht sogar ihr Verhalten – ja. Aber den Kern, die fundamentalen Stützen ihrer Persönlichkeit? Nein. 656. Versuchst du, ein Problem zuerst selbst zu lösen? Ja was […]
umpflanzen
„Wenn ich das entsprechende Talent hätte, ich hätt‘ Schreiner gelernt.“, höre ich mich am Wochenende sagen. Der unverschämte Sonnenschein hat mir Energie eingeflößt und neben allgemeinem Aufräumen und Einkaufen schaffe ich auch noch ganz locker die Grundreinigung vom Balkon plus Tomatenanzucht. Nach der Grippe und zwei Bürotagen aus der Hölle möchte ich meine Zeit mit Möbelaufbauen, Erde umfüllen und Dinge wegwerfen verbringen. Wäre ich besser mit Menschen, ich wäre eine MariKondo geworden, bewaffnet mit Etikettiergerät, alphatebischen Registern und Müllbeuteln. Mein Problem ist nie das Aussortieren, sondern das fachgerechte Wegwerfen/ Weiterveräußern. Again: Die Sache mit den anderen Menschen. Ich kaufe Tulpen, […]
out of order
Mal abgesehen von der fehlenden Disziplin: Was machen Tagebuchblogger, wenn sie krank sind und nur hustend rumliegen? Das war nämlich meine letzte Woche. Mittwochmorgen hielt ich das noch für den Muskelkater aus der Hölle, woraus im Laufe des Tages aber einfach die schlimmsten Gliederschmerzen meines Lebens wurden. Soviel zu 6 Wochen Sport am Stück. Also Krankmeldung, bei der Ärztin vorbei („Ich fühle mich, als hätte mich ein 30-Tonner überfahren.“ ‚Ja, sie bleiben jetzt mal Zuhause.‘), auf dem Weg zur Apotheke löst sich die Handtasche in ihre Einzelteile auf, isklar, und ich hieve mich wie eine dreimal so alte Frau am […]
Anna and the Truthtellers
Ich liebe das Internet. Für die Rettung, die es mir während der Adoleszenz war. Für die Dinge, die ich dort gelernt habe und immer noch lerne. Für die Menschen, die ich hier gefunden habe. Vielleicht am allermeisten für die Nachweise davon, dass einem manche Dinge nicht exklusiv passieren. Trotz allem, liebe ich das Internet sogar, obwohl diese Dinge manchmal alle zusammengehören. Das wundervolle Fräulein Read On hat die traurige Geschichte vom J. und von Anna aufgeschrieben und damit gefühlt das ganze Internet an einer sehr empfindlichen Stelle getroffen. Mich auch. Auf ganz furchtbare Weise war es beruhigend zu lesen, dass […]
Monarchy Now
Dance Mephisto, Dance Mephisto Wenn dich erst der Teufel packt So bist du ausgeliefert nackt Dance Mephisto, Dance Mephisto Hit them with your rythm stick Vollstrecke deinen Psycho-Trick Dance Mephisto, Dance Mephisto Nimm die Tänzerin im Takt Bis es in den Speakern knackt Dance Mephisto, Dance Mephisto Schlag mit deinem Pferdefuß Go on with your Bühnenshow (Fragen’s mich nicht, wo das jetzt herkommt. Seit Tagen singt der damische Wiener in meinem Kopf rauf und runter.) Aber es passt zu diesem gspinnerten Januar. Mitte des Monats beende ich die Twitter-Fastenzeit und merke schon eine Woche später wieder, wie die Aufmerksamkeitsspanne sich […]
Rückwärts
Neulich beim Blick in den Spiegel leicht erschrocken. Meine linke Gesichtshälfte zeigt langsam an, dass ich nicht mehr 27 bin. Nicht schlimm, alles sehr dezent. Die Nasolabioalfalte, der Mundwinkel, unter den Augen zeichnen sich leichte Vertiefungen ab. Ich kann damit leben. Also, könnte ich, wenn die rechte Gesichtshälfte mitmachen würde. Aber nein, nichts, alles glatt wie immer. Es gibt auch Mimik-Bewegungen, die kriege ich rechts nicht hin. Die wilderen Ärzte hatten hier und da immer mal die Theorie, dass der kaputte rechte Fuß nur das Ende einer leicht angedätschten rechten Seite ist. Vielleicht hatte ich als Ungeborenes ein kleines Schlagerl […]
Schieflage
Von der eigenen Bibliothek begraben werden – das hielt ich durchaus immer für eine stilvolle Art des Ablebens. Aber doch nicht jetzt schon! Ich wohne in einer Altstadt. In einem Altstadthaus. An einem Ufer. Das muss man wissen, um zu verstehen, wie es dazu kam, dass ich letzten Dienstag um ein Haar von einem Bücherregal begraben worden wäre. Weil diese ufernahen Altstadthäuser wurden dereinst ohne Bodenplatte gebaut. Was, solange es noch offene Zugänge gab, dazu führte, dass jedesmal, wenn sich aufgrund eines kleinen Hochwassers das Grundwasser anhob, auch das Haus ein bisschen angehoben wurde. Inklusive des späteren Absinkens. Aber eben […]
Kopf, Beine, Dopamin
Ich weiß gar nicht woher es kam. Natürlich, es war Dezember und ich fühlte mich seit Wochen wie stetig anschwellender Hefeteig völlig ohne Form und vor allem auch ohne Fokus. Schritt 1: Die im Kopf wummernde aber unkonkrete Energie irgendwohin ableiten. Na gut, wollen wir mal das mit der Bewegung probieren. Und zwar noch im alten Jahr, harhar, nicht wie diese Vorsatz-Loser, die sich in der ersten Januarwoche im Fitnessstudio anmelden und bis Fasching die Sportsachen schon wieder zum Verstauben weggeräumt haben. The ever so helpful Twitter-Timeline (im Grunde zu hilfreich), gab mir ein paar Ratschläge bzw. Quellen an die […]
unholy nights
Es dauert, bis Kopf und Körper das mit der staaden Zeit realisieren. Am Mittwoch raus aus dem Büro, quasi noch mitten in den letzten Zügen, aber umso wichtiger. Ein wie immer glorreicher Pegelwichteln-Abend, ein sehr langer. Donnerstag und Freitag noch mit automatischem Aufwachen zur Arbeitstags-Zeit. Gut, stehen wir halt auf, kaufen ein und bereiten vor. Immer, wenn alle Erledigungen durch sind, fährt mein Körper komplett runter. Ich könnte ab kurz nach fünf schlafen. Vielleicht will mich ein Körper auch vor meinem Kopf schützen. Man ahnt ja, was da lauert. Wenn ich die Augen schließe, kann ich mich ins Jahr 2017 […]
Protokoll großer Erschöpfung
Hold me down, I’m so tired now Aim your arrow at the sky Take me down, I’m too tired now Leave me where I lie Als ich am Freitagabend bei Mama Donnerhall aufschlage, liegt mir die Woche wie Blei in den Adern. Es war die letzte vollständige Arbeitswoche des Jahres und in vielerlei Hinsicht die Bestätigung meiner zwiespältigen Gefühle gegenüber des Jobs. Vor einem Jahr hat jemand zu mir gesagt, dass andere in meiner Situation jetzt ihre Koffer packen und abhauen würden. Damals war das keine Option, jetzt klingt die große weite Welt plötzlich verlockend. Nicht einfach nur eine andere […]