wurfpuschel

Filmstöckchen, mit Twist am Ende!

Wenn einem Madame Kaltmamsell ein Stöckchen hinwirft, dann kann man das ja schlecht liegen lassen. Nach welchen Kriterien entscheidest du, ob du einen Film im Kino sehen möchtest? Das ist eine wilde Mischung, aber generell kann es schon mal wichtiger sein welche Leute den Film gemacht haben, als worum es geht. Also bestimmte Darsteller (Maggie Smith!), Regisseure (Tarantino) und vor allem Drehbuchautoren (Whedon, Sorkin) können den Ausschlag geben, selbst wenn das Thema bei mir erstmal zu ‚Meh‘ führt. Mit wem gehst du am liebsten ins Kino? Mittlerweile gehe ich sogar sehr gern allein. Wenn mit Begleitung, dann jemand der meine […]

Allgemein

DU bist doch nicht introvertiert.

Ja, doch. Sorry. Nur weil ich, WENN ich unter Menschen bin, nicht zum stillen Mauerblümchen werde heißt das nicht, dass ich es bevorzuge unter Menschen zu sein. Ich habe da mal Info-Material zusammen gestellt. Lesen Sie also bitte zunächst meinen Alltime-Lieblingsartikel zu dem Thema: Do you know someone who needs hours alone every day? Who loves quiet conversations about feelings or ideas, and can give a dynamite presentation to a big audience, but seems awkward in groups and maladroit at small talk? Who has to be dragged to parties and then needs the rest of the day to recuperate? Who […]

Allgemein

Fiddle-dee-dee.

Champagner-Empfang. Aber irgendetwas regt mich auf. Sehr. Ich raffe das riesige rote Kleid zusammen und renne Treppen hinunter. Im Keller finde ich endlich eine Tür, die nur angelehnt ist. Ein schlauchartiger Lagerraum. Regale überall. Ich schmeiße die Tür hinter mir zu. Warum bin ich bloß so rasend? In einem Seitenregal steht eine kleine, häßliche Vase. Innerlich lache ich mich selbst aus, während meine unterbewusste Scarlett O’Hara das Ding gegen die Wand wirft. Es zersplittert in ca. 378 kleine Teile, die jetzt im Raum verteilt liegen. Ich lache leise. Die Wut ist fast nicht mehr da. Plötzlich höre ich wie jemand […]

Allgemein

Aus dem Maschinenraum

Ich glaube, ich muss das kurz erklären. Der vorherige Eintrag ist so ein fancy Überschrift-als-Link-Ding. Will sagen: Das neue Layout (genannt BonPress) bietet mir unter anderem die Möglichkeit verschiedene Post-Typen zu definieren. Ich weiß, das kann WordPress schon länger, aber hier ist es so schön ins back-end eingebaut. Einer dieser Post-Typen ist „Link“. Wenn ich also was hübsches im Internet finde, werfe ich es in Zukunft gleich hier rein. Wenn man dann auf die Überschrift klickt führt diese direkt zum Original-Content. Drunter noch ein kleines Zitat. So ein bisschen wie Tumblr, nur eben im Blog. Ich mag das sehr. Es […]

Allgemein

Patschismus

Es ist ja immer so eine Sache, wenn das Internet lacht. Zuletzt hat ein großer Teil des Internets über kleine Kinder gelacht. Also, deren Namen. Auf dem Tumblr-Blog chantalismus.tumblr.com werden gar herrliche Geburtsanzeigen neuer Erdenbewohner gezeigt. Und warum? Weil ihre Namen … aus dem Raster fallen. Und – zack! – es fand sich ein Grund, nicht darüber zu lachen. Das wäre Klassismus. Klassismus? Klassismus bezeichnet die systematische Diskriminierung bzw. Unterdrückung einer Gruppe durch eine andere, basierend auf ökonomischen Unterschieden. Diese Unterschiede basieren nach dem Klassismus-Begriff wiederum auf den einzelnen Positionen im System von Produktion und Verteilung. Sprich: Wer über Chantal […]

Allgemein

docu.fm

In den letzten beiden Wochen festgestellt: Ich kann ohne Facebook und Google+ Apps auf dem Wischtelefon leben.Weil ich in beide Netze ohnehin nur noch sporadisch reinschaue und mich noch seltener etwas dort überrascht. Dafür gehe ich nirgendwo ohne meinen Google Reader hin. Meine Feeds sind meine tägliche Lesegrundlage Und: ohne Twitter geht es überhaupt nicht mehr. Wie konnte das passieren? Ausgerechnet das flatterhafte 140 Zeichen – naja, Netzwerk ist mir ernsthaft ans Herz gewachsen. Die Menschen, das Frotzeln, die schnelle Verbreitung von Informationen. Allerdings ist Twitter auch der Ort der losesten Beziehungen. Damit verhalte ich mich im Internet letztendlich genauso […]

Allgemein

Über die eigene Sprachlosigkeit

(Vorsicht: Selbstreflexions-Content!) Eine der Gründe warum ich blogge ist ja, dass ich hier soviel oder so wenig schreiben kann wie ich will. Ins Detail gehen oder kryptisch bleiben. Auf Nachfragen kann ich reagieren, muss aber nichts. Weil die Konfrontation nicht direkt ist. Und das ist für mich eine ideale Kommunikationsform. Völlig zurecht bekomme ich darum von Menschen die mich trotz allem mögen regelmäßig eine auf den Deckel. Schließlich greife ich nicht zum Telefon wenn ich Kummer habe oder schreibe wenigstens auf Facebook was mir den Tag vermiest hat. Denn solange ich denken kann, mache ich derlei mit mir selbst aus. […]

Allgemein

Verzupf di endlich, 2011.

Du warst a Matz. A bleede Kuah die bloß rumzwürmt und nervt. Und nix zamkriagt. Es sind die Primzahljahre, da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher. 1997 und 2003 waren die härtesten, aber auch 1999 und 2007 hatten es in sich. 2011 schlägt die Kollegen aber locker. Hetz hetz, wart wart, verschließ und verwehr, wart wart, hetz hetz, trauer und wut , wart wart – Schwups ist das Jahr wieder rum! Zuviel Zeit damit verbracht anderen bei zu stehen. Ey, Schicksal, lass mal meine Leute in Ruhe. Wir hatten dieses Jahr Krankheiten und Todesfälle, grausame Versicherungen, Erbstreitereien und Insolvenzen. Es […]

listendings

Meine Musik 2011 – eine lose Sammlung

(Noch so ein Zeichen, dass es kein gutes Jahr war: Mein Musikgeschmack. Vorhersehbar, mainstreamig, kitschig und überhaupt. Passenderweise gab mein Last.fm – Account auch nur leidlich Auskunft darüber was ich wann hörte, weil ich nur Unterwegs genug Muse hatte. Da müsst ihr jetzt also durch.) Anfang des Jahres bestand mein Leben nur aus Hektik, aus zu vielen Zielen und langen Abenden. Vielleicht habe ich mir da schon den grundlegenden Tageslichtmangel für dieses Jahr geholt. Und wenn man eh schon in der Zwischenwelt lebt, da kommt einem Wunderstimmchen Adele grade recht. Also so halb. Jedenfalls, es hilft nichts und ihr habt […]

listendings

Lesesachen KW 49+50

Mein Gott dieses Jahresende. Ich meine, Zeit wird’s, dass 2011 Schluß macht (der obligatorische Emo-Jahresendblogeintrag wird folgen, TRUST ME.) aber wie zügig das jetzt wieder geht. Ich, gegen den Mainstream wie immer, LIEBE Weihnachten. Eine runde Erwachsener isst und trinkt viel, lacht noch mehr, beschenkt sich mit trotteligen Kleinigkeiten die trotzdem implizieren, dass man sich kennt und schätzt und irgendwann nach Mitternacht bauen meine Schwester und ich eine Bettenburg und lassen uns von tschechischen Märchenfilmen in den Schlaf erzählen. Ich meine, how can you not love that? Eben. „Zwischen den Jahren“ werde ich kaum noch dazu kommen Lesestoff zu sammeln, […]