„Ja, ja aber ihr könnt mich Allerheiligen nicht allein stehen lassen. Dann bekomme ich wieder Mitleidshandschläge. Und die Blicke erst!“ Weil die E., meine Tante ist jetzt über die 60 und achduje, alleinstehend und sie sieht zwar aus wie Ende 40 mit ihrem Kaschmirpullover und fast faltenlos (wie alle Frauen auf der Seite der Familie. Ich bete täglich dieses Gen erwischt zu haben.), aber wenn nicht meine Mutter, die R. (meine viel zu schöne Schwester) und ich Allerheiligen neben ihr stehen, am Grab meiner Großmutter und des Großvaters den ich nie kennen gelernt habe und Urgroßmüttern und Urgroßvätern die sich […]
Wohlfühlmethadon
Ich liebe die Wissenschaft. Ernsthaft, ich bin ein großer Fan von Physik und Chemie, von Ingenieuren und Biologen. Wissenschaft erklärt die Welt und verbessert unser Leben in unfassbar vielen Bereichen. Hätte man einen Menschen der 1912 mein Alter hatte gefragt, wie es wohl in 100 Jahren aussieht – hätte dieser Mensch auch nur den Hauch einer Ahnung gehabt, dass wir uns heute gern darüber beschweren, dass Dinge nicht AUF DER STELLE verfügbar sind und wir unverschämterweise einen vollen Tag auf die High Resolution BlueRay Komplettserienbox warten müssen? Eher nicht. Und lassen sie mich gar nicht erst anfangen über Dinge wie […]
Die Rückkehr der Leserin
Als ich 5 war, hab ich mir Buchstaben zu Wörtern zusammen klamüsert. Weil die offensichtlich der Schlüssel zur Machtübernahme waren. Und Mama dauernd gelesen hat. Mit 7 wollte ich von Beruf ‚Astrid Lindgren‘ werden. Weil: eh klar. Mit 10 hatte ich die Kinder – und Jugendbuchabteilung unserer kleinen Bücherei durch. Es half dauernd in Wartezimmern sitzen zu müssen. Mein durchschnittlicher Buchverbrauch trieb anderen Leuten die Tränen in die Augen. Mit 12 wollte ich Journalistin werden. Oder Anwältin. Wegen John Grisham. Durch Isolation in der Schule und regelmäßige Krankenhausaufenthalte hatte ich als Teenager alles gelesen was Agatha Christie, Erich Kästner, Christine […]
and a hundred wishes washed upon her shores
Ich hatte Geburtstag. And what a glorious thing that was. Wie so ein Geburtstag ohne Internet ist, weiß ich eh schon lange nicht mehr. Aber wie es sich immer noch steigert, wenn man diesem Internet das doch aus echten Menschen besteht sagt, was man sich wünscht: AMAZING. Ein Postbote, den Arm voller Amazon-Päckchen der fragt was hier los ist, eine Kommentarspalte voller kluger Dinge und Blogger, die sich gleich noch hinsetzen und die Liste erweitern. 1. Nur Butter. NIE Margarine. Der Blitz soll mich treffen, wenn doch wertester Don Alphonso. Überhaupt eine schöne Metapher für das Leben, wie ich finde. […]
XXVII
Hallo, hier spricht das Geburtstagskind. And when I say Kind…well. Jedenfalls: Traditionsgemäß neigen gerade BloggerInnen ja zum großen Reflektionsgedöns und Nabelschaubetreiberei an solchen Tagen. Weil man aber manchmal etwas neues ausprobieren sollte, habe ich hiermit einen Wunsch: Schreibt mir etwas. Hier, in die Kommentare. Genommen werden Ratschläge (wie man seine Zwanziger übersteht), dumme Witze und was ihr sonst glaubt jemandem mitteilen zu müssen, der es jetzt 27 Jahre hier ausgehalten hat. Vielleicht hat ja hier jemand zufällig die Glücksformel oder den Sinn des Lebens rumliegen. Wäre schon praktisch. Jedenfalls: Es würde mich sehr, sehr freuen. [Amy wäre vor zwei Tagen […]
Versuch eines Blogeintrags
Ein bisschen vorwurfsvoll guckt das WordPress-Backend mich an. Warum schreibst du momentan so gut wie nichts, was ist denn hier los? Und missmutig gucke ich zurück, zucke mit den Schultern. Nicht, weil gerade nichts passieren würde, im Gegenteil. Aber alles was passiert, was mich tangiert oder anrührt ist vergleichsweise flüchtig. Es hat zuwenig Substanz, als dass ich mich hinsetzen und länger darüber schreiben würde. Ein Tweet oder ein Facebook-Eintrag, vielleicht. Aber fast nichts kann lang genug meine Aufmerksamkeit fesseln, um auch in Worte gepackt zu würden. Nehmen sie es mir nicht übel, aber ich bin gerade mit mir selbst beschäftigt. […]
stone cold stories
Heute fand ich mich plötzlich auf einem Friedhof wieder. In der kleinen Stadt am Inn. Einer dieser alten aber gepflegten Friedhöfe. Man kennt sich, verbindet mit den Namen auf den Grabsteinen Anekdoten. Friedhöfe sind immer stumme Zeuge von Geschichten. Und auf ihre Weise erzählen sie die Geschichten weiter. So stehe ich da, im Jahr 2012. Vor Namen und Leben die zum Teil vor 150 Jahren begannen. Familien, Verluste, Tragödien. Generationen davon. Die Mutter, geboren 1915. Der Vater, prakt. Med. , geboren 1911. 1936 kam ihr Sohn zur Welt. Herangezogen während des Krieges also. Wahrscheinlich kam er in einen der Jahrgänge […]
Vielleicht sollten Urheber Verwalter werden
Heute morgen noch geistig Beifall geklatscht, weil Glam so eine schlichte, gute Idee hatte. Eine faire Vorgehensweise meines Erachtens: Die Schlecker-Mitarbeiter und Innen umschulen auf Internet-Ordnungsamt. Illegaler Download sollte doppelt soviel kosten wie das illegal geladene Digitalprodukt. Keine absurden Abmahnkosten, einfach Strafzettel mit Zahlungsaufforderung. 50/50-Teilung zwischen den Schleckers und dem Verlag. Das finde ich fair gegenüber beiden Seiten – dem Downloader und dem Urheber. Und den Schleckers. Aber ich gehöre noch der Generation an, die die Zeiten vor dem Netz erlebt hat und nicht annimmt, dass es alles was es im Laden gibt auch irgendwo gratis im Netz geben muss.[Glam […]
So.
Hallo Blogdingsi. Danke der Nachfrage, mir geht’s gut soweit. Hoffentlich bist du jetzt nicht zu aufgekratzt, wegen dem neuen Outfit und der Entrümpel-Aktion im Maschinenraum. Alles was nix nutzt ist rausgeflogen. Das ist immer gut. Und jetzt probieren wir noch was aus, hm? So mit Bildern und Bunt. Oh ja. Die Bilder stammen von einer Bushaltestelle in Wasserburg am Inn und entstanden eigentlich schon vor einiger Zeit. Allerdings kam ich am Wochenende wieder vorbei und konnte sehen, dass die Wand wieder gestrichen wurde. Mit richtiger Farbe. Also so, dass auch die nächsten Schüler-Jahrgänge sich dort verewigen können. Das gefiel mir […]
über das Verlieren
Dieser Eintrag liegt mir eigentlich schon eine Weile auf der Seele. Und ich dachte, och, das hat ja Zeit. Aber ich weiß nicht, ob sie’s mitbekommen haben, da war so ein Fußballspiel am Samstag. Und das Team an dem mein Herz hängt, nun ja. Und jetzt muss es doch raus. Und um ehrlich zu sein mag ich jetzt gar nicht darüber reden wie tief traurig ich bin. Und wie mir die Bilder von Bastian Schweinsteiger immer noch das Herz zerreissen. Auch das philosophieren über das Glück/Pech, Elfmeterschießen und egomanische Holländer mag mir gerade keinen Spaß machen. Aber ich glaube, wir […]