Allgemein

Spam-Poesie

Manchmal, ganz selten, schafft es eine Spam-Mail in mein Postfach. Und neuerdings bin ich ob der schöpferischen Kreativität schlichtweg begeistert. Do n‘ t even think about ta k ing Cia l is or an a l ogs, we are re ady to give u ex xxcl usive a c c e ss to mo re tha n 10’000 HD videos t h at w ill p r otect you from erectile-dysfunction! This is a prophecy of moss: confidence couldnt unite shipping, after all that has granted with madame hohlakov; schtick couldnt, affront couldnt, thats a mathematical coterie. ῇậăṅ?ŏȁѓŏү He was […]

Allgemein

So arbeiten andere Bloggerinnen*

[UPDATE 2] Wow. Diese Liste umfasst jetzt 48 51 Einträge und ich bin mir sicher, dass ich nicht an alle gedacht habe. Ich entschuldige mich darum vorsorglich bei allen übersehenen und bin tief beeindruckt von der Bandbreite der deutschen Blogosphäre. YAY BLOGGING! Serotonic erzählt wie sie bloggt Robert erzählt wie er bloggt Ellebil erzählt wie sie bloggt DonDahlmann erzählt wie er bloggt Kitty Koma erzählt wie sie bloggt Jens Scholz erzählt wie er bloggt Ethosha erzählt wie sie bloggt Dentaku erzählt wie er bloggt Trotzdendorff erzählt wie er bloggt Sebastian erzählt wie er bloggt Robin erzählt wie sie bloggt Yuliyah […]

Allgemein / wurfpuschel

This is how I work

Eine meiner Lieblingsreihen im Internet ist „This is how I work“ beim Gawker-Blog Lifehacker. Nun gibt es bei den deutschen Bloggern einige, die sehr fleißig und organisiert sind, es gibt die hin-und-wieder-Blogger *hüstel*, die Foodblogger und wahrscheinlich noch einige andere Typen die mir nicht einfallen. Da würde es mich bei einigen sehr interessieren, wie sie denn so arbeiten. Was sie in welcher Form lesen, welche Programme sie so benutzen und vor allem, wie sie das Bloggen zeitlich unterbringen. Als unqualifizierte Gemischtwarenbloggerin mit regelmäßigen Pausen bin ich natürlich prädestiniert, um damit anzufangen. Damit das ganze eine gewisse Struktur hat, ist es […]

Allgemein

Vielleicht sollten Urheber Verwalter werden

Heute morgen noch geistig Beifall geklatscht, weil Glam so eine schlichte, gute Idee hatte. Eine faire Vorgehensweise meines Erachtens: Die Schlecker-Mitarbeiter und Innen umschulen auf Internet-Ordnungsamt. Illegaler Download sollte doppelt soviel kosten wie das illegal geladene Digitalprodukt. Keine absurden Abmahnkosten, einfach Strafzettel mit Zahlungsaufforderung. 50/50-Teilung zwischen den Schleckers und dem Verlag. Das finde ich fair gegenüber beiden Seiten – dem Downloader und dem Urheber. Und den Schleckers. Aber ich gehöre noch der Generation an, die die Zeiten vor dem Netz erlebt hat und nicht annimmt, dass es alles was es im Laden gibt auch irgendwo gratis im Netz geben muss.[Glam […]

Allgemein

DU bist doch nicht introvertiert.

Ja, doch. Sorry. Nur weil ich, WENN ich unter Menschen bin, nicht zum stillen Mauerblümchen werde heißt das nicht, dass ich es bevorzuge unter Menschen zu sein. Ich habe da mal Info-Material zusammen gestellt. Lesen Sie also bitte zunächst meinen Alltime-Lieblingsartikel zu dem Thema: Do you know someone who needs hours alone every day? Who loves quiet conversations about feelings or ideas, and can give a dynamite presentation to a big audience, but seems awkward in groups and maladroit at small talk? Who has to be dragged to parties and then needs the rest of the day to recuperate? Who […]

Allgemein

Patschismus

Es ist ja immer so eine Sache, wenn das Internet lacht. Zuletzt hat ein großer Teil des Internets über kleine Kinder gelacht. Also, deren Namen. Auf dem Tumblr-Blog chantalismus.tumblr.com werden gar herrliche Geburtsanzeigen neuer Erdenbewohner gezeigt. Und warum? Weil ihre Namen … aus dem Raster fallen. Und – zack! – es fand sich ein Grund, nicht darüber zu lachen. Das wäre Klassismus. Klassismus? Klassismus bezeichnet die systematische Diskriminierung bzw. Unterdrückung einer Gruppe durch eine andere, basierend auf ökonomischen Unterschieden. Diese Unterschiede basieren nach dem Klassismus-Begriff wiederum auf den einzelnen Positionen im System von Produktion und Verteilung. Sprich: Wer über Chantal […]

listendings

Lesesachen KW 49+50

Mein Gott dieses Jahresende. Ich meine, Zeit wird’s, dass 2011 Schluß macht (der obligatorische Emo-Jahresendblogeintrag wird folgen, TRUST ME.) aber wie zügig das jetzt wieder geht. Ich, gegen den Mainstream wie immer, LIEBE Weihnachten. Eine runde Erwachsener isst und trinkt viel, lacht noch mehr, beschenkt sich mit trotteligen Kleinigkeiten die trotzdem implizieren, dass man sich kennt und schätzt und irgendwann nach Mitternacht bauen meine Schwester und ich eine Bettenburg und lassen uns von tschechischen Märchenfilmen in den Schlaf erzählen. Ich meine, how can you not love that? Eben. „Zwischen den Jahren“ werde ich kaum noch dazu kommen Lesestoff zu sammeln, […]

listendings

Lesesachen KW 47 + 48

Es wollte sich nicht alles so schnell finden lassen, am allerwenigsten die Zeit. Von wegen besinnlich. Bela Lugosi betritt den Raum, Max Schreck im Rollstuhl hinterher. Lugosi: Was amüsiert die Herren? Lee: „Twilight“. Schreck: Beileid? Lugosi: Nein, Max. (Sehr laut): „Twilight“! Dieser neue Vampirkitsch mit dem Jüngelchen. Kinski: Kann der nicht auch am Tag raus? Oldman: Klar, im Dunkeln findet der den Weg nicht. Lee: Hat Angst, nach ’ner Nachtschicht im Sarg zu liegen. Kinski: Und der glitzert so komisch in der Sonne. Oldman: Vampir, jetzt auch von Swarowski! Manchmal können die bei SPON auch ulkig. ZEIT: Was muss ich […]

listendings

Lesesachen KW 46

Seltsame Woche, oder? Nichts passt so richtig, das Timing nicht, die Stimmung nicht und eigentlich würde man sich gern mit einer Decke, einer großen Schachtel Kekse und einem Hektoliter Tee vergraben und nie wieder rauskommen. Und sagt jetzt bitte nicht, dass es nur mir so geht – mein Weltbild ist momentan sehr fragil. Anyway. Onwards! Er hatte keine Ahnung und auch keine Antworten. Er war ein Fragezeichen gefüllt mit tausenden anderen Fragezeichen. Fragen über das Leben, über Literatur, über soziale Strukturen, über Gerechtigkeit, Geiz und Gier und über die Liebe. Sie hatte auf alles eine Antwort gehabt. Nun standen sie […]

listendings

Hier, Dings – Lesesachen KW 45

Ach Google Reader, du dummes Ding. Es lief doch so gut mit uns. Und ich konnte alles so praktisch hier automatisch posten. Jetzt kommt alles von Interesse in einen Lesezeichenordner. Lesezeichenordner! Wo kommen wir denn da hin? Weil: ins Instapaper kommt alles und Evernote ist zu kompliziert und, fällt hier jemandem was besseres ein? Ach, Internet. This is why we can’t have good thing. Nun, denn. Zwischendrin laufen splitternackte, mit Goldfarbe angemalte „Elfen“ mit zarten Flügeln und spitzen Ohren herum, ein Mann und eine Frau, die auf großen Silbertabletts Süßigkeiten anbieten: Lollis, Eiskonfekt, weiße Mäuse, bunte Mäuse, andere Schaum- und […]