Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

KW Dreizehn 2021

Gut: Wärme, Licht, Impftermine. Für mich, für Mama, ein Gefühl von Horizont. Auch gut: Beim Minimal-Ostern so viel Rosé trinken, dass es fast so lustig ist, als ob man vollzählig wäre.

Schlecht: Politik, Politiker, die Pandemie-Einschläge kommen auch immer näher, Menschen verlieren Verstand und Gesundheit, alles geht an die Substanz. Ich ernähre mich nicht gut, bewege mich zu wenig, es endet natürlich im Körperhass. Die zwei freien Tage nach Ostern vielleicht auch hier zum Reset nutzen, zum Zuhören innen drin. Wenn der Appetit nur noch nach weich und süß verlangt, stimmt was nicht (Ich bin nicht niedlich genug für ein Cookie-Monster). Ich glaube das ist die Einsamkeit, besonders die, die Corona-Unabhängig Teile meines Lebens beherrscht. (Siehe nächster Absatz.)

Schwierig: Immer noch im Thema von letzter Woche hängen. Nochmal darüber lesen, wie my people hier gelandet sind, mal wieder hadern, mich doch der Community anzunähern. Das Feedback auf den Eintrag der letzten Woche war… interessant. Zweieinhalb Jahre nach der Diagnose und immer noch hab ich das Gefühl mich dem Kern der Sache erst anzunähern. Paradoxerweise mit der Angst „falsch“ neurodivers zu sein. Ich gucke TED-Talks und lese Statistiken. Autisten begehen öfter Suizid, sind fast nie verheiratet, die Erfolgsgeschichten werden zwar mehr, aber neurodiverse Inklusion ist ein so breites Feld, wir stehen noch am Anfang.

Nervig: Außerdem müsste ich jetzt wirklich dringend mit der Lernerei für die Zertifizierung anfangen, also eigentlich ist das schon überfällig. 100 Stunden bis zur Prüfung, sagt das Framework. Bis Juli ungefähr. Gut, zur Prüfung anmelden sollte ich mich vielleicht auch. Andererseits, meine Wochenenden werden nicht plötzlich voll gebucht sein, ich krieg die Stunden schon unter. (Da muss das autistische Hirn mit seinen Fokussierungs-Optionen auch mal herhalten.)

Optimistisch: Während es vor dem Fenster schneit und heute Nacht wieder unter die 0 Grad geht, habe ich eine neue Balkonbank bestellt und Weißwein gekauft. Die Tomatenpflänzchen spitzen aus der Erde. Wehe dir 2021, Pandemie hin, Klimakatastrophe her, mach Sommer oder es setzt was.

v
12

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert