Allgemein

Was gut war. KW 2, 2017

Heftige Arbeitswoche mit enorm vielen neuen Erkenntnissen, ersten Fehlern und jede Menge Beobachtungen. Schließlich ist jedes Büro ein kleines Sozialexperiment mit heimlicher Hierarchie und Strukturen und einer eigenen Tonalität. Immer wieder spannend, wie man, ohne direkt benennen zu können warum, manchmal eine seltsame chemische Reaktion auf jemanden hat oder jemand anderen sofort als gleichgesinnt abspeichert. Apropos: Gesagt bekommen, dass man ein Büro-bezogenes Bild auf Twitter zur Kenntnis genommen hat. (Moinsen!) Okidoki. Das mit meiner Trittsicherheit in der Konzernbürokultur ist eh… ach, naja. (Noch hab ich mir keine Feinde gemacht, ich werte das positiv.) Daheim ein kleines Loriot-Stück mit meinem Hausmeister […]

Allgemein

Was gut war. KW 1 2017

Ja, dann probieren wir das mal. Aber maximal pro Woche. Total gemächlich, allein und zufrieden ins neue Jahr gerutscht. Mit neuer Abenteuerlust. Lustigerweise die danach bisher erhellendste und interessanteste Arbeitswoche im neuen Job. Kaum sind entscheidende Leute nicht da, fällt dem Rest ein, was sie noch gern erledigt hätten. Also mitten rein in Systeme und Projekte, auf die Hinterbeine stellen und neue Quellen für Informationen anzapfen. Anstrengend, wichtig, toll. Immer noch sehr begeistert von allem. Ich merke jetzt erst, wie das ist, wenn man im Büro nicht der größte Nerd oder der einzige Fußballfan ist. Ungewohnt, fast einschüchternd. Aber eben […]

Allgemein

< / 2016 >

I wrote my way out of hell I wrote my way to revolution I was louder than the crack in the bell I wrote Eliza love letters until she fell I wrote about The Constitution and defended it well And in the face of ignorance and resistance I wrote financial systems into existence And when my prayers to God were met with indifference I picked up a pen, I wrote my own deliverance Fünfter Versuch eines Jahresabschlussblogeintrages. Vielleicht sollte ich auch die Fragebogenvariante versuchen. Aber nein, jedesmal ein Abdriften in Politik und Gesellschaft, mit zu langem Kommentaren, quasi eigenen Einträgen […]