*klonk* Huch, ein Stöckchen. Sowas gibt’s noch? Toll eigentlich. Umso netter, dass mich Tim damit beworfen hat und mein Blog-Gewissen schlecht genug ist, um es zügig zu beantworten. Ha, so bekommt man mich zum Schreiben! Das Stöckchen heißt in diesem Fall Liebster Award, was entweder sehr herzig oder fast schon exotisch klingt. Wie ein Prof. Dr. Liebster, dem man einen Award widmet, weil er irgendwas mit kognitiven Störungen bei dauerhafter Blogblockade rausgefunden hat. Am Ende des Beitrags werfe ich das Stöckchen weiter, es dürfen sich aber gern noch mehr Leute angesprochen fühlen. 1. Berichte mir von Deinem schönsten Ferienerlebnis! Puh. […]
2015
ist den rückblickenden Blogeintrag eigentlich nicht wert. Wollen wir mal nicht so sein. Eine Sache an die ich dieses Jahr öfter denken musste, ist der Fakt, dass mein Vater zu einem Zeitpunkt in meinem Leben drei gleichzeitige Unfallversicherungen für mich abgeschlossen hatte. Nicht absichtlich. Aber jedesmal wenn sich die Chance ergab, fiel ihm die Tochter mit der höheren Unfallgefahr ein und er sagte zu. Ich weiß nicht, ob meine Schwester jemals eine hatte. Jedenfalls, wenn es diese Art von Versicherung auch für generelle Unwegbarkeiten geben würde, ich hätte 2015 alle drei gebraucht. Gesundheit, Job, menschliche Verwicklungen – überall große, robuste […]
in der wir aus Trinkgewohnheiten lustige Hashtag-Spielchen machen
Ich habe das Twitter-Event 2015 mal zusammengefaßt. Ganz unten finden sich dann noch die von mir verschickten Getränke. Für alle, die die Hausbar erweitern wollen. [View the story „#pegelwichteln oder: der Beginn einer neuen Lieblingstradition“ on Storify] Ich sehe da Franchise-Potential. Happy-Auferstehungs-Hour an Pfingsten, Trinken-bis-man-Hasen-sieht an Ostern und irgendwas mit Maria Himmelfahrt fällt mir noch ein. Ansonsten, bei Interesse, an dieser Stelle meine verschickten Wichtel. (Die Links führen zu den Herstellern.) An Mademoiselle @Wortschnitten, die inoffizielle Schnaps-Königin von Twitter, den Lieblings-Kräuterling Amaro Jannamico Bekanntermaßen Gourmet @excellensa bekam einen meiner Lieblings-Single-Malts, nicht zuletzt weil er direkt aus Bayern – vom Schliersee […]